Vorrunde Landespokal Mixed

Details

Erstmal allen Mitgliedern, Fans und Freunden des USC ein frohes und gesundes neues Jahr 2014.

Besser spät als nie.

Am 8.12. des vergangenen Jahres fand in der Dreifachhalle zu Clausthal eines von zwei Vorrundenturnieren für den zweiten Landespokal Mixed des NVV statt.
Bereits 2012 richtete der USC selbst aus, verpasste aber die Teilnahme an der Endrunde knapp. Daran sollte dieses Jahr gearbeitet werden.

Wie im Jahr davor traten 5 Teams an sich für das Endrundenturnier am 2. März in Wennigsen zu qualifizieren. Neben dem USC waren das der SFC Harz-Weser, der TSV Wennigsen, die SV Groß-Ellershausen I und die Vorjahres-Landespokalsieger SV Eintracht Hannover.

Tatsächlich konnte das Team des USC sich als Turniersieger für die Endrunde qualifizieren, auch wenn es durch einige Anlaufschwierigkeiten und aus der Saison bekannte Überheblichkeiten am Schluss knapper wurde als es hätte sein müssen. Als Ausgleich für den kurzen Bericht gibt es noch ein Foto der Teilnehmer und einen Verweis auf die komplette Bildergalerie in der Rubrik "Bilder".

Die Rückrunde beginnt vor Weihnachten

Details

Im achten Saisonspiel, dem letzten Spiel des Kalenderjahres, war es mal wieder so weit: Der USC verliert sein zweites Spiel der Saison. Nichtsdestotrotz konnte ein Punkt aus Weende "entführt" werden, da auch diesmal 5 Sätze gespielt werden mussten bis das Team sich geschlagen gab.

Genaugenommen sah es im ersten Satz schon so aus, als ob Weende ohne nennenswerte Gegenwehr den Sieg einfahren könnte. Nur durch Eigenfehler verursacht zeigte die Anzeigentafel bald 9 Punkte für Weende und 0 für Clausthal. Die Mannschaft zeigte allerdings Moral und kämpfte sich an die Weender Mannschaft heran, musste sich dann aber doch noch mit 25:22 geschlagen geben. Der zweite Satz startete unter besseren Vorzeichen, also ohne 9 Fehler zu Beginn, endete aber wie der erste mit 25:22 für Weende. Besonders im Gedächtnis blieb hier allerdings eine Episode, mit der Daniel und Marcel einen Intensivkurs "Runterzählen von 6 bis 1" mit besonderem Augenmerk auf die Frage "Wer darf denn nun genau zur Angabe und warum?" gewonnen haben. Herzlichen Glückwunsch!

Nach diesen beiden eher chaotischen Sätzen lautete das Credo "dann gewinnen wir halt die nächsten drei!". Zwei Sätze lang funktionierte das auch hervorragend. 25:14 und 25:15 gingen Satz drei und vier an den USC, nahezu ohne Gegenwehr des Gegners. Leider blieb es im entscheidenden fünften Satz nicht dabei. Auf der Bank fehlten Optionen für Flo G., der wieder als Trainer fungierte, um dem Spiel neue Impulse zu geben. 15:9 ging der letzte Satz an Weende, damit 2 Punkte nach Göttingen und nur einer nach Clausthal.

Ein "Sieg" konnte trotzdem noch gefeiert werden. Beim zweiten Spiel des Tages (das Pöhlde mit 3:1 gewann) legten Flo G. und Marcel ihre praktische Prüfung für die C-Schiedsrichterlizenz erfolgreich ab. Auch hierfür herzlichen Glückwunsch und, von mir persönlich, vielen Dank!

Im ersten Spiel nach der Winterpause sollte die Besetzung wieder komplett sein. Mit einem gesunden zweiten Steller, einem Ex-Trainer-Mittelangreifer Flo G. und einem (interkulturell) kompetenten Außenangreifer Maarten kehren pünktlich zum Spitzenspiel gegen Giesen frische Kräfte ins Team zurück und machen den "Etablierten" mal wieder etwas Druck.Falls sich jemand mit dem Gedanken beschäftigen sollte das Team mal zu einer Auswärtsfahrt zu begleiten, empfiehlt sich dieses Spiel mit Sicherheit! Abfahrtsort und Zeitpunkt werden wie gewohnt bekanntgegeben.

 

Halbzeit

Details

Vergangenen Samstag fand das zweite "echte" Heimspiel der Saison für den USC statt. Als Gegner waren die letztjährigen Meister der Bezirksliga, Echte/Kalefeld, und die Fünfsatzspezialisten der VSG Düngen/Holle/Bodenburg II angereist. Gefühlt erstmals in dieser Saison war die Mannschaft des USC vollzählig zu einem Spieltag anwesend, wenn auch unser Captain Florian G. wegen seiner Bänderverletzung weiter nur als Trainer.

Das erste Spiel des Tages gegen Echte, in im Vergleich zu letzter Saison schwächerer Aufstellung, war nur im ersten Satz spannend, der mit 25:23 an den USC ging. Der Hauptangreifer des Gegners war nun immer besser unter Kontrolle, Block und Abwehr funktionierten und die Angreifer erfüllten weitere 2 Sätze ihre Pflicht. Ohne besondere Ereignisse konnten Satz 2 und 3 mit 25:16 gewonnen werden.

Das zweite Spiel des Nachmittags gegen Düngen, die ohne ihren Starangreifer angereist waren, wähnten einige schon als lockere 3 Punkte. Schon das Einspielen lief schleppend an, beim Einschlagen reichte die halbe Kraft und die Stimmung war eher locker denn konzentriert. Diese Lockerheit führte dann zu katastrophalen Pässen, so dass ein vernünftiger Spielaufbau kaum möglich war. Nachdem der Satz mit 25:22 verloren war, kam Marcel, der das komplete erste Spiel gestellt hatte wieder auf's Feld, Florian richtete einige härtere Worte ans Team und kurzzeitig funktionierte die Verteidigung wieder. Mit 25:18 wude der Satz gewonnen und nach Sätzen ausgeglichen. Im dritten Satz erfolgte allerdings wieder ein Rückfall in die Gepflogenheiten des ersten Satzes, wodurch dieser dann mit 25:19 an die Gegner aus Düngen ging. Seltsamerweise war das Spiel allerdings ab diesem Zeitpunkt gelaufen. Als hätte jemand den Aus-Knopf gedrückt, gelang den Düngenern nahezu nichts mehr, ohne dass die Mannschaft des USC sich hätte großartig steigern müssen. Mit 25:14 wurde der vierte Satz locker gewonnen, wobei eine starke Serie von 10 verwandelten Angaben in Folge auf den gegnerischen in signalfarben markierten Libero durch Alex besonders erwähnt werden muss. Im fünften Satz gingen die Lichter bei Düngen dann komplett aus und der Satz mit 15:4 an den USC.

In Gesamtabrechnung bedeutet das, dass bei 7 absolvierten Spielen nur der Vergleich mit Giesen verloren wurde, die trotzdem in der Tabelle nur noch den zweiten Platz belegen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der USC nach 7 von 14 Spielen die Tabellenführung inne hat. Bis zur Winterpause wird nur noch das Spiel am 30.11. in Göttingen gegen Weende auszutragen sein, das uns bei einem Sieg auch einen Start ins neue Jahr als Tabellenführer der Landesliga 7 bescheren würde.

Da am Wochenende auch eine freundliche Fotografin zugegen war, gibt es in der Gallerie ein paar Fotos von den Spielen.

Mixed-Turnier Osterode

Details

Als ob ein Heimspieltag am Wochenende nicht genug wäre, wollte am Sonntag auch das Turnier in Osterode nicht verpasst werden. Schließlich ist die TU und damit auch der USC dort Stammgast. Hier möchte der USC auch an exponierter Stelle dem Sportinstitut der TU ganz besonders für die Unterstützung danken!

Von den 10 Spielern, die am Samstag noch um Punkte in der Liga gekämpft haben und danach die Tabellenführung feiern durften, kamen noch 5 zum Treffpunkt am Sonntagmorgen. Dazu gesellten sich noch die zwei erforderlichen Damen, um überhaupt dort spielberechtigt zu sein. Vielen Dank erstmal an Sara und Verena, dass ihr euch mit uns den Sonntag um die Ohren geschlagen habt! Auf Kevin warteten wir allerdings zunächst vergeblich, konnten ihn dann aber noch aus dem Bett klingeln und mit der "Ortskundigkeit" von Dirk auch fast pünktlich an der Halle eintreffen.

Hier hieß es dann in Siebenergruppen die Vorrunde bestreiten. Die erste Paarung ließ uns direkt gegen unseren Mitspieler Tobi antreten - und verlieren. Scheinbar hatten einige doch ein wenig zu lange ihren Geburtstag oder die Tabellenführung gefeiert. Vielleicht auch beides. Unser einziger hauptamtlicher Mittelangreifer hatte sich auf jeden Fall "kaputtgespielt" am Tag vorher und konnte den Tag mit socializen und Kaffee verbringen, während er uns coachte. Alles in allem lief die Vorrunde eher durchwachsen, konnte aber noch mit einem dritten Platz abgeschlossen werden. Dieser berechtigte uns zum Ausspielen der Plätze 5-8 in einem Überkreuzvergleich und einem Platzierungsspiel. Beide konnten mehr oder weniger deutlich gewonnen werden und somit ein versöhnlicher fünfter Platz gefeiert werden. Die überlangen Spaghetti, das beigelegte Knorrfix und die Flasche Sekt, die als Preis mit nach Clausthal kamen, werden wir dann bei einer "Nachbetrachtung" des Turniers vernichten.

Fotos vom Turnier und unseren Teilnehmern Alex, Kevin, Dirk, Daniel, Marcel, Florian, Sara und Verena können demnächst auf der Homepage des Ausrichters bestaunt werden.

Organisation ist alles

Details

Vergangenen Sonntag durfte der USC sein einziges Sonntagsspiel dieser Saison bestreiten. Durch die bereits thematisierte Abmeldung des USC Braunschweig kam es allerdings auch hier wieder zu Komplikationen.

Die ursprüngliche Planung des Spieltags sah vor, dass zuerst ein Spiel der SG Echte/Kalefeld gegen den VC Pöhlde stattfinden sollte, gefolgt vom Spiel Münden gegen Giesen und schließlich als letztes das Spiel Münden gegen Clausthal. Durch gute Planung der Mündener war aber im Vorfeld des Spiels abgeklärt, dass schon um 11 Uhr sowohl das Spiel Echte - Pöhlde als auch das Spiel Münden - Giesen starten konnten. Die Spieler des USC trafen sich also, mehr oder minder wach, gesund und unverletzt an einem typischen Harzer Novembermorgen um 9:30 Uhr zur Abfahrt. Pünktlich um 10:45 Uhr traf der Tross in Münden ein, nur um eine Halle vorzufinden, in der Echte und Pöhlde gerade ans Netz gingen und ein zweites Spielfeld brach lag. Die ersten Gedanken wie "Mannschaftsbesprechungen" oder "schon wieder ne Zeitumstellung?" wurden schnell zerstreut mit der Ansage: "Giesen ist noch nicht unterwegs". Eine ominöse Mail unseres Klassenleiters, die bisher nur die Giesener gesehen haben, hat das Team dazu bewegt erst zum zweiten Spiel anzureisen. Die Chronologie der Ereignisse ließ zwar weiter Raum für Zweifel, ändern konnte man die Tatsachen allerdings nicht. Glücklicherweise gab der Schiripool in Münden auch an einem Sonntagmorgen noch genug her, um ein zweites Spiel leiten zu können, so dass der USC außerplanmäßig bereits um 12 Uhr antreten durfte.

Leicht ersatzgeschwächt, mit verletzten (Daniel), kranken (Alex) und zurückgekehrten (Robert) Spielern sowie zwei bereits im Vorfeld Abgemeldeten ging es in den ersten Satz. Dank unseres achten Manns Robert konnte Kevin erneut als Libero aufgeboten werden. Durch gute Blockarbeit, Einsatz in der Abwehr und druckvolle Angriffe ging der erste Satz verhältnismäßig klar mit 25:19 an den USC. Im zweiten Satz durfte Robert statt Alex ran, wodurch Petr vom Mittel- zum Diagonalangreifer wurde. Die Umstellungen machten sich bemerkbar. Im zweiten Satz war der Block zwar weiter gut, aber Annahme und Zuspiel ließen kaum noch gute Angriffsoptionen. Trotzdem ging auch dieser Satz mit 26:24 an den USC. Im Laufe dieses zweiten Satzes waren auch die Herren aus Giesen in der Halle eingetroffen und konnten sich ohne der anstrengenden Tätigkeit eines Schiedsgerichts nachgehen zu müssen noch ein wenig ausruhen. Kurz vor Ende des Satzes wurde Robert noch gegen Alex ausgetauscht, um ihn noch den warmen Applaus des Publikums für eine starke Leistung nach sechsmonatiger Trainings- und Spielabstinenz spüren zu lassen. Die bösartigen Behauptungen, die Auswechselung hätte konditionelle Gründe gehabt, möchten wir auf's Schärfste zurückweisen (der Form halber zumindest). Bevor der dritte Satz angepfiffen wurde, schlug noch die Stunde des verletzten Kapitäns Florian G., der mahnende Worte an die Mannschaft richtete, nicht in die Muster der letzten Wochen zu fallen und leichtfertig einen Satz abzuschenken bevor er gespielt ist. Ausnahmsweise wurde seinen Worten Gehör geschenkt. Mit derselben Aufstellung wie im ersten Satz konnte auch das Ergebnis 25:19 exakt reproduziert werden. Damit konnte der USC an diesem Wochenende einen ganzen Ballpunkt auf die Konkurrenz aus Giesen gutmachen, die im zweiten (dritten) Spiel des Tages ebenfalls 3:0 gewannen, aber einen Punkt mehr kassierten.

Nächstes Wochenende ist nach drei Spielen in Folge endlich mal wieder spielfrei. Diese Woche heißt es also Wunden lecken, Trainingsintensität langsam wieder hochfahren und am 16.11. im Heimspiel mal 6 statt nur 4 Punkten mitnehmen. Dass dies schwierig wird, lässt sich auch daran ablesen, dass die Mannschaft aus Düngen vier ihrer fünf bisher bestrittenen Spiele über fünf Sätze austrug. Deshalb erneut der Aufruf: Unterstützt das Team am übernächsten Samstag! Los geht's um 15 Uhr in der DFH in Clausthal. Wenn ihr Glück habt, wird's auch Kuchen geben ;)

   

Besucherzähler  

Heute9
Gestern21
Diese Woche199
Dieser Monat1011
Seit 06.06.2013129017