Saisonauftakt 2014/15
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 13. Oktober 2014 08:04
- Veröffentlicht am Montag, 13. Oktober 2014 08:04
- Geschrieben von Marcel Ibe
Am kommenden Samstag, den 18.10. startet die Herrenmannschaft in die neue Saison 2014/2015. Nach dem etwas überraschenden Aufstieg nach der letzten Saison gilt es diesmal diese zu halten. Die ersten Schritte dahin können wir gleich am ersten Heimspieltag mit erfolgreichen Spielen gegen den USC Braunschweig IV und den TSV Giesen III machen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in der Dreifachhalle in der Berliner Straße 8a.
Ersatzzeiten Sommerferien
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 28. Juli 2014 08:28
- Veröffentlicht am Montag, 28. Juli 2014 08:28
- Geschrieben von Florian Strauß
Das übliche Spiel: Die Kinder müssen sechs Wochen ihren Eltern auf'n Keks gehen, dafür bleiben aber auch die Sporthallen als letzte Fluchtmöglichkeit vom Familienleben geschlossen. Klingt fair. Betrifft glücklicherweise keinen bei uns wirklich. Nicht weil wir kinderlos wären, nein, wir bieten Ersatztrainingszeiten an!
Dienstag 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr in der TU-Sporthalle (Pflichttraining für die Herrenmannschaft)
Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der TU-Sporthalle (Spielstunde)
Sonntag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Bildungsstätte der Niedersächsischen Sportjugend (bei mindestens 6 Teilnehmern)
Die An- und Abmeldung erfolgt wie gehabt über unsere Doodle-Umfrage, deren Link ich gerne auf Nachfrage nochmal teile.
Zusätzlich möchten wir donnerstags wieder keuchend und japsend durch den Wald springen, auch bekannt als "Lauftreff". Vorschlag wäre 19:00 Uhr am Parkplatz hinter der "Villa Kunterbunt". Der Termin wird ebenfalls bei Doodle eingepflegt. Die Strecke wird wieder die alte sein, also ca. 6 km lang mit einem machbaren Höhenprofil.
Ersatzzeiten Osterferien 2014
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 22. April 2014 12:31
- Veröffentlicht am Montag, 24. März 2014 07:57
- Geschrieben von Florian Strauß
Da unseres Wissens kaum einer der regelmäßigen Trainingsteilnehmer Kinder im schulpflichtigen Alter hat, möchten wir hier nochmal an die Osterferien erinnern. Was Ostern ist, lese jeder für sich nach, wann das ist, teilen wir aber gerne mit. Die Ferien in Niedersachsen beginnen am 3.4.2014 und enden am 22.4.2014, dauern also fast 3 Wochen.
In dieser Zeit bieten wir Ersatzzeiten wie folgt an:
Dienstag 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr in der TU-Sporthalle (Pflichttraining für die Herrenmannschaft)
Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der TU-Sporthalle (Spielstunde)
Sonntag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Bildungsstätte der Niedersächsischen Sportjugend (bei mindestens 6 Teilnehmern)
Das letzte reguläre Training findet am 31.03. statt, das erste nach den Ferien am 24.04.2013.
Unterwegs im Namen des SITUC II
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 05. Juni 2014 10:10
- Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2014 09:27
- Geschrieben von Florian Strauß
Nach den guten Erfahrungen und einem verdienten zweiten Platz letztes Jahr in Cottbus war früh klar, dass sich genug Spieler finden würden um in Rüsselsheim an der zweiten Auflage des Deutschen Hochschul Pokals im Mixed Volleyball teilzunehmen. Trotz einiger organisatorischer Holprigkeiten und kleinerer Kommunikationsprobleme machten wir uns schon am Freitagnachmittag mit 12 SpielerInnen in einem Neunsitzerbus und einem etwas zu lauten Kleinwagen auf den Weg um am nächsten Morgen gut ausgeruht ins Turnier starten zu können. Zumindest war das der Plan.
Die ersten Verzögerungen verzerrten bereits in Clausthal den Zeitplan, da es unmöglich ist seinen Studentenausweis zu validieren ohne gleichzeitig noch Eis zu kaufen. Kann man ja noch verstehen. Unvorhersehbare Boxenstops mit Sightseeing der besonderen Art können auch mal vorkommen. Dass man durch eine Baustelle 500 m etwas langsamer fahren muss, was dem ein oder anderen Mitfahrer (bzw seiner Blase) eher wie 50 km vorkommt, ebenfalls geschenkt.
In Rüsselsheim erwartete uns dafür ein unvorhergesehener Luxus, zumindest im angepeilten Restaurant, das hervorragend von unserem Cheforganisator Florian ausgesucht wurde. Die Unterbringung war Standard für ein Turnier dieser Art: Eine Sporthalle für drei Teams mit unterschiedlichem Vorstellungen von Schlafbedarf. Während die alten Männer vom USC eigentlich schon schlafen wollten, sahen sich die Teams aus Stuttgart und Hamm noch genötigt interessante Musik einen Tick über Zimmerlautstärke zu hören und einige Runden Flunkyball zu spielen. Natürlich gab es verschiedene Ideen, wie man das umgehen kann. Trotzdem versuchen zu schlafen, mitspielen oder einfach anderweitig nicht schlafen.
Die gute Nachricht dann mal vorweg: Trotz Schlafmangel kamen wir verletzungsfrei aus dem Turnier. Es war auch nicht so, dass jemand den Schlaf exzessiv auf dem Fels nachgeholt hätte, aber eine leicht verminderte Leistungsfähigkeit war dann doch festzustellen. Idealerweise starteten wir dann auch noch gegen die Gastgebermannschaft der Hochschule RheinMain (bzw. RheinRaus, wie sie sich selbst nannten), die sich gegen die Halle und für ihre eigenen Betten entscheiden konnten. Fairerweise sei gesagt, dass auch im komplett ausgeruhten Zustand das Spiel nicht wesentlich enger ausgesehen hätte. 3:0 für RheinMain hieß es am Ende. Ähnlich lief das Spiel gegen Stuttgart, auch wenn wir personell etwas rotierten. Auch dieses Spiel ging verloren, allerdings "nur" mit 3:1 und so durften wir gegen Hamm-Lippstadt den zweiten Platz ausspielen. Möglich machte dies Stuttgart, die leicht über der maximal zulässigen Studentenanzahl von 10.000 liegen, um an Wettkämpfen des adh in der Wertung zu bleiben. Es ging also um alles. Entsprechend spannend gestalteten wir das Spiel, konnten aber letztendlich als Sieger vom Platz gehen und eine Wiederholung des Vorjahresergebnisses feiern. Zweiter Platz beim DHP Mixed Volleyball zum zweiten Mal in Folge! Mal sehen, was nächstes Jahr möglich ist, wenn wir erneut nach Rüsselsheim dürfen für die dritte Auflage dieses Turniers. Auch wenn's stressig war, hat es Spaß gemacht!
Vielen Dank an alle Spielerinnen und Spieler, die die Strapazen dieses Turniers auf sich genommen haben. Natürlich ebenfalls vielen Dank an das SITUC, die uns ohne Komplikationen finanziell unter die Arme greifen, wenn solche Turniere anstehen.
Meisterschaft perfekt!
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 10. März 2014 12:34
- Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2014 14:57
- Geschrieben von Florian Strauß
Dank der Schützenhilfe von Vallstedt gegen die Konkurrenten aus Giesen gelang es gestern dem USC als Relegationsteilnehmer und Aufsteiger aus der Bezirksliga den ersten Platz der Landesliga 7 des NVV zu erreichen. Meister als Aufsteiger! Und das sogar ohne russischen Oligarchen, Gründer einer Softwarefirma oder reichen Scheich im Hintergrund.
Der letzte Spieltag wurde fast noch zum Stolperstein. Vor rekordverdächtiger Kulisse in der heimischen Dreifachhalle waren die Teams aus Weende und Münden zu Gast. Beides, soviel war im Vorfeld schon klar, keine einfachen Gegner. Dass das Team sich aber so schwer tat, war wohl auch der Nervosität zuzuschreiben. Mit zwei Punkten Vorsprung auf Giesen mussten 5 Punkte her, um sicher ohne Rechenspielchen erster zu bleiben. Das Spiel gegen Weende begann mit einem 25:16 im ersten Satz fast perfekt. Die Stimmung und die Leistung stimmten beide, die Unterstützung von den Rängen war da und die erste Sechs, bestehend aus Tobias, Petr, Alex, Marcel, Maarten und Daniel, unterstützt von Libero Kevin, gönnte den Gegnern keine unnötigen Punkte. Den zweiten Satz nahm man dann allerdings etwas zu locker, so dass dieser mit 25:21 an Weende ging. Auch Auszeiten mit kurzen Ansprachen des "Trainerteams" Flo, Dirk und Flo konnten nichts daran ändern. Das gleiche Spiel wieder in Satz drei und vier. Satz drei wieder konzentriert mit 25:18 gewonnen, im vierten abgeschaltet und 25:20 verloren. Somit musste der entscheidende fünfte Satz gewonnen werden um nicht schon hier das Heft des Handelns aus der Hand zu geben. Mit einem 15:11 für Clausthal gelang dies auch, so dass man dem tabellarisch stärkeren der beiden Gegner zwei der erforderlichen fünf Punkte abgenommen hatte.
Parallel zu diesem Spiel bekamen wir die Nachricht aus Giesen, dass diese das erste Spiel gegen Echte mit 3:0 gewinnen konnten, damit also ihren Rückstand auf einen Punkt verkürzten.
Also war klar: gegen Münden drei Punkte und die Meisterschaft ist sicher. Satz eins sah gegen die junge Truppe, die im Laufe der Saison extrem zugelegt hatte auch noch gut aus. 25:22 ging dieser Satz an Clausthal. Da man fünf Sätze aber auch nicht einfach so wegsteckt, gingen die Sätze zwei und drei hartumkämpft mit 28:26 und 28:26 an Münden. Drei Punkte waren also nicht mehr möglich. Der Strohhalm "Punktgleichheit" erforderte aber einen Sieg im vierten Satz. Während dieser noch in vollem Gange war, kam die Nachricht aus Giesen an, dass Vallstedt ihr Spiel dort mit 3:2 gewinnen konnten. Ein Punkt gegen Münden, also noch ein Satz, und die Meisterschaft war sicher. Entsprechend groß war die Freude, als man den vierten Satz mit 25:23 gewinnen konnte - auch wenn's noch nicht jeder zu diesem Zeitpunkt mitbekommen hatte. Mit einer meisterlichen "jetzt erst Recht" Einstellung ging dann auch der fünfte Satz mit 17:15 an Clausthal, nachdem sowohl der eingewechselte Rekonvaleszent Flo als auch der wieder einmal starke Diagonalangreifer Alex Sprungangaben als Matchbälle über's Netz brachten. Die Meisterschaft war perfekt!
Vielen Dank an alle Unterstützer, das Sportinstitut, und die Fans, ganz besonders aber auch an meine Mitspieler. Es war mit Abstand die geilste Meisterschaft, die ich bisher erringen konnte!
Wir sehen uns also nächstes Jahr in der Verbandsliga wieder.