Punkteteilung für Fortgeschrittene

Details

Nach dem unrühmlichen Ausflug in die "fremde" Halle der Realschule Clausthal kam es am Nikolaussamstag zum dritten Heimspiel der Saison, endlich wieder in der gewohnten Dreifachhalle. Der Rahmen war also wie geschaffen für Wiedergutmachung des desaströsen Auftritts wenige Wochen zuvor. Zu Gast waren diesmal Grün-Weiß Vallstedt, alte Bekannte aus der letzten Saison (zumindest teilweise), und die Oberligaabsteiger der TuSpo Weende. Psychisch zusätzlich gestärkt durch den Auswärtserfolg in Wolfenbüttel trat der USC mit breiter Brust in Bestbesetzung an.

Im ersten Satz gegen die Vallstedter gab es dann doch leichte Anlaufschwierigkeiten. Zwar wusste man Stärken und Schwächen der Gegner genau einzuschätzen, aber vor allem die Mittelangreifer blieben einen Tick unter ihrem gewohnten Spieltagsniveau. Nach dem 23:25 Verlust des ersten Satzes war man dann aber zumindest ein wenig besser aufeinander abgestimmt, so dass Satz zwei und drei mit 25:16 bzw. 25:22 an den USC gingen. Im vierten Satz sollte eigentlich die schnelle Entscheidung gesucht werden, aber eigene Flüchtigkeitsfehler und ein letztes Zucken des Gegners verhinderten den Verbleib aller drei Punkte in Clausthal. Nach dem 21:25 im vierten Satz musste als der Entscheidungssatz die Aufteilung der drei Punkte regeln. Mit einem unnötig knappen 15:13 sicherte sich der USC zwei weitere Punkte für den Klassenerhalt, wobei die Leistung gegen tabellarisch deutlich besser gestellte Teams Hoffnung macht für die Rückrunde.

Den Sieg im Rücken ging es gegen die Mannschaft der TuSpo Weende. Durch eine gute Mannschaftsleistung war der erste Satz schnell mit 25:21 für den USC entschieden. Es schien wieder zu laufen. Leider blieb es beim Schein: 14:25 und 18:25 wurden die Sätze zwei und drei verloren, hauptsächlich wieder auf Grund von Konzentrations- und Abstimmungsproblemen. Nicht unerheblich war auch der körperliche Einsatz von Daniel, der seinen Daumen mit einem Druckmesser verwechselte, aber den Punkt für den USC sicherte. Im anschließenden überschwänglichen Jubel, der von außen vielleicht auch nach schmerzinduziertem Gehopse aussah, machte dann sein Schienbein noch Bekanntschaft mit einer ungewöhnlich platzierten Bank. Im vierten Satz wusste der USC dann die Blaupause des ersten Spiels zu lesen und bäumte sich noch ein letztes Mal auf. 25:23 sicherte man sich den Satz und zumindest den einen Punkt. Mehr wurde es leider nicht, da im insgesamt zehnten Satz des Spieltages dann endgültig die Luft raus war. 15:7 ging dieser an die TuSpo, womit der Spieltag dann zwar kein voller Erfolg für den USC war, aber doch ein Schritt in die richtige Richtung.

Bereits am kommenden Wochenende geht es mit dem letzten Spiel dieses Jahres weiter. Gegen die erste Mannschaft des VfL Wolfsburg geht es in Minimalbesetzung um einen ordentlichen Abschluss des Spieljahres.

Verspäteter Ergebnisdienst

Details

Leider war es uns nicht möglich folgende Spiele mit begleitenden Berichten zu versehen:

USC Clausthal-Zellerfeld - FC Wenden 0:3

USC Clausthal-Zellerfeld - SC Langenhagen 1:3

Wolfenbüttler VC - USC Clausthal-Zellerfeld 1:3

Der Berichterstattung über alle weiteren Spiele wird hoffentlich nichts im Wege stehen.

Ersatzzeiten Herbstferien 2014

Details

Kaum hat die Vorlesungszeit begonnen, schon sind wieder Ferien. Student müsste man...... Was? Schulferein? Da hat der Student an sich nix von, maximal geänderte Hallen- und Trainingszeiten? Das ist natürlich dann wieder ok.
Genau heißt das, dass die Trainingstermine des USC in der Zeit vom 24.10.2014 bis zum 09.11.2014 wie folgt aussehen:

Dienstag 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr in der TU-Sporthalle (Pflichttraining für die Herrenmannschaft)
Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der TU-Sporthalle (Spielstunde)
Sonntag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Bildungsstätte der Niedersächsischen Sportjugend (bei mindestens 6 Teilnehmern)


Die gute alte doodle-Umfrage ist entsprechend angepasst worden. Das erste reguläre Training findet dann wieder am 10.11.2014 statt.

VSG Hannover II - USC Clausthal 3:1

Details

Am zweiten Spieltag der Verbandsliga war für den USC die erste Auswärtspartie angesagt. In Laatzen war das Team zu Gast bei der VSG Hannover II, einem weiteren bis dato unbekannten Gegner. Dank der viel zu frühen Anreise blieb lange Zeit für eine ausführliche Beobachtung der Leistungsfähigkeit bei Aufbau der Netzanlage und des Einspielens. Leider half das alles nicht dabei, die theoretische Leistungsfähigkeit auch auf den Platz zu bringen. Der Einsatz des zweiten Stellers Florian im ersten Satz fiel insofern nicht ins Gewicht, als dass eh kaum eine Annahme des Gegners so angenommen werden konnte, dass ein ordentlicher Spielaufbau möglich gewesen wäre. Trotz früher Einwechslung des Stammstellers Yaya war in diesem Satz nichts mehr zu retten; mit 17:25 ging der Satz an den Gastgeber. Im zweiten Satz wurden die Eigenfehler etwas reduziert, der Spielaufbau das entscheidende Stück ruhiger und somit auch der erste Satzgewinn in der Fremde gefeiert: 25:20 gewann der USC. Kleinere Korrekturen, die im dritten Satz eigentlich die Annahme verstärken sollten, führten zum Gegenteil, sorgten für zusätzliche Unruhe und den Verlust auch dieses Satzes: 17:25 hieß es am Ende erneut für Hannover. Trotz einer guten kämpferischen Leistung gelang es im vierten Satz dem USC nicht das Spiel noch zu drehen. Eine starke Angabenserie von Tobias reichte nur noch für den kurzzeitigen Anschluss, der den 23:25 Satzverlust auch nicht verhindern konnte.

Insgesamt krankte es nicht nur an der Abwehr, sondern auch die Anzahl der Angabenfehler war mit 12 direkt vergebenen Punkten extrem hoch. Einzig und allein Kapitän Alex erreichte an diesem Tag Normalform.

In drei Wochen geht es wieder in Clausthal weiter, wenn der FC Wenden und der SC Langenhagen in der Halle der Realschule zu Gast sein werden.

Erstes Verbandsliga-Heimspiel

Details

Am vergangenen Samstag um 15 Uhr war es endlich so weit: Anpfiff für das erste Verbandsligaspiel des USC Clausthal-Zellerfeld. Jede Menge unbekannte Gegner, neue Spieler im eigenen Team und die üblichen weiteren Unwägbarkeiten machten Prognosen im Vorfeld extrem schwierig. Die Gegner für dieses erste Abenteuer waren der USC aus Braunschweig, genauer der USC Braunschweig IV, und die dritte Mannschaft der TSV Giesen, mit deren vierter Mannschaft wir uns letztes Jahr ein heißes Duell um die Meisterschaft in der Landesliga geliefert hatten.

Zu Beginn wurde die nach Trainingseindrücken stärkste Mannschaft aufs Feld geschickt. Auf der Zuspielerposition feierte damit Yaya nach 2 Jahren seine Rückkehr ins Team des USC, Diagonalangreifer war Alex, auf Außen waren mit Daniel und Maarten die Stammangreifer des letzten Jahres ebenso mit von der Partie wie Dirk auf der Mitte. Komplettiert wurde das Team durch einen weiteren Neuzugang: Jan, letztes Jahr noch VC Pöhlde, startete als zweiter Mittelangreifer. Natürlich darf auch Kevin nicht unerwähnt bleiben, der sich im letzten Jahr auf der Position des Libero unverzichtbar fürs Team gemacht hat. Überraschenderweise lief das erste Spiel sehr einseitig ab. In den ersten beiden Sätzen war zumindest noch hier und da ein wenig Gegenwehr der Braunschweiger zu sehen, obwohl diese bereits recht klar mit 25:19 und 25:17 an den Aufsteiger aus Clausthal gingen. Im dritten Satz gaben sich die Braunschweiger dann auf, so dass das Ballpunktekonto sich über einen 25:12 Satzgewinn und das Team sich über den ersten Saisonsieg freuen konnte. Besonderes Lob gilt hier Jan, der in seinem ersten Pflichtspiel für den USC nach leichter Anfangsnervosität ein starkes Spiel im Angriff machte und sich auch von leichten Rückschlägen nicht entmutigen ließ. In diesem ersten Spiel kamen die restlichen Spieler noch nicht zum Einsatz, da streng nach "Never change a running system" gehandelt wurde. Trotzdem seien auch hier nochmal der noch leicht angeschlagene Mittelangreifer Tobias, unser dritter Neuzugang Marco und die beiden Steller Marcel und Florian erwähnt, die von der Mannschaftsbank das Team unterstützten bzw. als Trainer fungierten.

Die zweite Begegnung startete dann ernüchternder. Mit unveränderter Aufstellung lag man schnell deutlich hinten, vor allem durch zahlreiche Eigenfehler in der Annahme. Auch eine kleinere Korrektur, Tobi ersetzte den noch leicht erkälteten Dirk, brachte nicht den gewünschten Erfolg, so dass der erste Satz mit 18:25 verloren wurde. Im zweiten Satz bekam auch Maarten eine Pause, und verhalf Marco damit zu seinem Debüt. Dieser Satz konnte lange ausgeglichen geführt werden, der Abstand zwischen beiden Teams betrug bis zum 16:18 nie mehr als 2 Punkte. Das änderte sich dann jedoch schlagartig. Eigenfehler reihte sich an Eigenfehler, katastrophale Annahmen ließen Yaya immer nur eine Option im Angriff und somit machte der USC keinen weiteren Punkt mehr in diesem Satz. Mit 16:25 wurde somit auch der zweite Satz abgegeben. Den dritten Satz wollten die Gäste dann lockerer angehen, schließlich schien der USC ja schon geschlagen. Allerdings zeigte das Team nun wieder eine Leistung, die Hoffnung machte für den Rest der Saison. Ohne eine Auszeit nehmen zu müssen, ohne einen Spielerwechsel und ohne dass es knapp geworden wäre, wurde, alleine durch eine Reduzierung der Eigenfehler, der dritte Satz mit 25:21 gewonnen. Für die einzige Schrecksekunde sorgte Alex, als er nach einem Abstimmungsproblem auf Jans Fuß landete und erstmal liegen blieb. Glücklicherweise war aber nichts passiert, so dass der vierte Satz unverändert mit diesem Schwung begonnen wurde. Wie schon im zweiten Satz blieb der USC immer in Schlagdistanz, brach diesmal aber nicht ein. Giesen musste sich hier wirklich anstrengen, diesen Satz mit 22:25 zu gewinnen.

Die Gesamtbilanz nach dem ersten Spieltag für den USC liest sich somit mehr als ordentlich für einen Aufsteiger: Positives Ball- und Satzverhältnis und eine ausgeglichenes Punktekonto sowie ein Lob des Giesener Teams. Darauf lässt sich aufbauen!

Zum Schluss gilt ein besonderes Lob noch Marco für die Organisation des Kaffees und Jan für den Kuchen. Ebenso erfreulich war die Zahl der Zuschauer, die den Weg in die DFH gefunden haben. Vielleicht sorgt hier die gute Leistung auch hier für einen Zuwachs. Mit Bedauern wurde aber das Fernbleiben des neuen Maskottchens der TU Clausthal aufgenommen. Claus Thaler hatte seine Anwesenheit durch seine Managerin zwar noch zusagen lassen, leider blieb dem Team diese Unterstützung aber verwehrt. Bevor es im nächsten Heimspiel am 15.11.2014 in der Halle der Realschule wieder um bis zu 6 Punkte geht, reist der USC am kommenden Samstag nach Laatzen zur VSG Hannover II. Spielbeginn dort ist um 15 Uhr.

Fotos vom Spieltag sind in der Gallerie zu finden.

   

Besucherzähler  

Heute10
Gestern21
Diese Woche200
Dieser Monat1012
Seit 06.06.2013129018