USC Mitgliederversammlung 2018 - VERSCHOBEN!!
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 13. Juni 2018 17:17
- Veröffentlicht am Montag, 14. Mai 2018 19:58
- Geschrieben von Florian Strauß
UPDATE 30.05.2018
Der neue Termin für die Mitgleiderversammlung ist der 13.06.2018, 18 Uhr im Anno Tobak.
UPDATE 29.05.2018
Aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten muss die MV verschoben werden. Sobald ein neuer Termin bekannt ist, wird er hier bekanntgegeben.
Der Vorstand des USC Clausthal lädt zur MItgliederversammlung
am Mittwoch, den 30.05.2018 um 18:00 Uhr im Anno Tobak.
Es werden die folgenden Tagesordnungspunkte behandelt:
1. Feststellung der Stimmberechtigten
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Versammlung
4. Rechenschaftsbericht der Organmitglieder und Kassenprüfer
5. Beschlussfassung über die Entlastung
6. Wahl des ersten Vorsitzenden
7. Wahl des zweiten Vorsitzenden
8. Wahl des Kassenwartes
9. Wahl des ersten Kassenprüfers
10. Wahl des zweiten Kassenprüfers
11. Wahl des stellvertretenden Kassenprüfers
12. Anträge
13. Verschiedenes
Ilsede - USC 1:3
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 23. Januar 2017 08:21
- Veröffentlicht am Montag, 23. Januar 2017 08:21
- Geschrieben von Florian Strauß
Alex entschied sich für die folgende Aufstellung: Phillip (Steller), Sebastian (Diagonal), Tilmann und Dirk (Mitte), Alex und Ahmed (Außen), Marcel als Reserve, falls es irgendwo hapert.
Der erste Ballwechsel war schon vielversprechend: Schlechte Abstimmung zwischen Phillip und Dirk, worauf letzterer den Ball gefühlvoll ins(!) Netz legte. Dankenswerterweise hatte der Ilseder Block wohl mit einem etwas kräftigerem Schlag gerechnet und dadurch das Netz berührt. Ähnlich ging es weiter: Wir spielten nicht toll, aber Ilsede noch schlechter (und ihr Block schien magisch vom Netz angezogen zu werden). Somit sah sich der Ilseder Trainer beim Stand von 6:1 für Clausthal bereits genötigt den ersten Wechsel vorzunehmen und nach einem weiteren Clausthaler Punkgewinn, die erste Auszeit zu nehmen. Danach lief es für Ilsede. Bei Clausthal ging gar nichts mehr. Schlechte Abstimmung in der Abwehr und viele Eigenfehler sorgten dafür das Ilsede schnell den Rückstand wett machen konnte. Auch die beiden Auszeiten von Alex beim Stand von 9:9 und 14:16 sowie der Wechsel von Marcel für Ahmed beim Stand von 13:12 brachten keine Besserung. Mehr als 14 Punkte sollten es am Ende dieses Satzes für Clausthal nicht mehr werden.
Dementsprechend schlecht war die Stimmung in der Satzpause. Alex sah sich gezwungen ein paar deutliche Wort zu verlieren, bevor es mit dem Vorsatz, es besser zu machen, in den zweiten Satz ging. In diesem startete Marcel für Ahmed und übernahm die Position des Diagonalangreifers von Sebastian, welcher dafür auf Außen wechselte. Ansonsten begann der zweite Satz wie der erste: Clausthal setzte sich schnell ab, ließ Ilsede aber wieder heran kommen. Diesmal konnte der Vorsprung aber bis zum Satzende gehalten werden. Insgesamt zeigte sich die Mannschaft verbessert, wenngleich immer noch das fehlende Training nach der Weihnachtspause deutlich zu sehen war.
Den dritten Satz begann der USC mit der gleichen Aufstellung, wie im zweiten Satz. So langsam passte auch die Abstimmung, der Block hatte sich auf alle gegnerischen Steller, die vom Trainer gebracht wurden eingestellt und der eigene Angriff fand auch immer öfter den Weg am Ilseder Block vorbei. Somit ging dieser Satz dann auch deutlich mit 25:15 an die Oberharzer.
Wer dachte, dass das Spiel jetzt gelaufen wäre, sah sich leider etwas getäuscht. Bis zur Mitte blieb der Satz ausgeglichen. Keine Mannschaft vermochte es, sich abzusetzen, bis Dirk beim Stand von 14:13 für den USC an den Aufschlag ging. Mit 8(!) aufeinander folgenden Aufschlägen konnte sich der USC erstmals absetzen und den Gegner zwingen, auch beide Auszeiten zu nehmen. Leider hatten die Clausthaler nun wohl schon zu sehr die Rückfahrt im Kopf, so dass sie Ilsede gestatteten noch einmal bis auf wenige Punkte heranzukommen. Zwei Auszeiten brachten netterweise im Anschluss jeweils 2 einfache Punkte durch verschlagene Angaben von Ilsede. Dies reichte letztlich aus, um 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Der USC bleibt damit in der Verfolgergruppe und setzt sich nach dem holprigen Saisonstart nun in der oberen Tabellenhäfte fest.
Kurz gesagt: Wir sind alles andere als eingespielt und passen uns weiterhin dem Niveau des Gegners an. Alex ist weiterhin im Angriff unverzichtbar, aber wir können in der Landesliga jeden Gegner schlagen, wenn wir uns zusammenreißen.
SV Lengede - USC Clausthal 3:2
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 20. November 2016 14:58
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. November 2016 14:58
- Geschrieben von FS
Vergangenen Samstag nahm der USC den bisher unbekannten Weg nach Lengede auf sich. Bevor man selbst ins Geschehen eingreifen sollte, durfte man das Spiel zwischen dem ASC Göttingen und dem Team von Lengede als Schiedsgericht begleiten. Abgesehen davon, dass es nicht die stringenteste Leistung des ersten Schiedsrichters war, bot das Spiel nicht nur die Möglichkeit, die Regelkunde wieder etwas aufzufrischen, sondern im Nachhinein auch einen Vorgeschmack auf den eigenen Auftritt im zweiten Spiel. Der Omen nicht genug, wirkte auch ein gewisser Mittelangreifer mit der Schreibertätigkeit etwas überfordert, was sich ebenfalls nahtlos auf das Spiel übertrug.
Im ersten Satz lief alles noch einigermaßen nach Plan. Die Startaufstellung aus Philipp, Alex, Alexej, Sebastian, Jan und Dirk, unterstützt von Kevin, endlich wieder als Libero, funktionierte. Die Fehlerquote war verhältnismäßig gering und der Angriff, vor allem wieder von Alex, durchschlagskräftig. 25:17 hieß es am Ende für den USC und die Mannschaft ging etwas entspannter in den zweiten Satz. Gut, etwas entspannter ist immer kurz vor zu entspannt. Die Gegner begannen im Block etwas sicherer zu stehen, fanden in der Abwehr zu ihrem Spiel und wühlten einige Bälle wieder ins Spiel zurück, die die Spieler des USC schon abgehakt hatten. Es reichte in diesem Satz dann aber doch noch knapp zu einem 26:24 und einer 2:0 Führung nach Sätzen. Durch diese Führung fiel dann bei einigen auch noch die letzte Anspannung ab. Sebastain scheiterte einige Male blockfrei im Angriff, Jan und Philipp fanden ihr Timing nicht mehr und Alex' Angriffe prallten positionsunabhängig von der Lengeder Gummiwand ab. Wie es sich mit dem alten Sprichwort vom Teufel und dem dicksten Haufen gehört, schwamm Kevin auch noch in seiner Passgenauigkeit, so dass ein Einsatz der MIttelangreifer kaum möglich war. 21:25 hieß es entsprechend am Ende, so dass ein vierter Satz her musste. Der war allerdings eine schlechte Kopie des dritten Satzes. Der USC kam nicht mehr zu seinem Spiel, Alexej war mental Mitte des Satzes durch, so dass er durch Florian ersetzt wurde, der sich auf der Außenangreiferposition weiter nicht heimisch fühlte. Mit einem durch den USC erzielten Punkt weniger, 20:25, ging der Satz ebenfalls an Lengede und der Tie-Break musste die Entscheidung bringen. Diese Information war aber wohl nicht in allen Köpfen präsent. 6:15 wurde dieser Satz nahezu ohne Gegenwehr abgegeben, wodurch zwei Punkte in Lengede verblieben und nur einer mit zurück nach Clausthal ging.
Nach dem Spiel ging die Fehlersuche natürlich los. Die Favoriten des Autors sind (auch aus eigener Erfahrung) der mentale Abschluss nach gewonnenem zweiten Satz kombiniert mit mangelnder Trainingsbeteiligung und dadurch fehlende Automatismen. Wenn zu diesem Sachen dann noch ein durch die Bank schlechter Tag kommt, hilft auch ein verdammt guter Burger zum Spieltagsabschluss nichts mehr. Die zwei blauen Augen hat man sich trotzdem abgeholt.
Die nächsten Chancen auf Punkte hat der USC in seinem kommenden Heimspiel am 03.12.2016 in der Dreifachhalle, wenn der Tabellenführer aus Giesen und die Tabellennachbarn aus Hildesheim zu Gast sind.
USC - Giesen - Hildesheim
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 04. Dezember 2016 12:27
- Veröffentlicht am Sonntag, 04. Dezember 2016 12:27
- Geschrieben von Florian Strauß
Dank der Verlegung unseres (eigentlich) letzten Heimspiels des Jahres kam es am vergangenen Samstag zum Hinrunden- und Jahresabschluss zu einem Aufeinandertreffen mit dem aktuellen Tabellenführer aus Giesen und dem vollkommen unbeschriebenen Blatt aus Hildesheim. Trotz dreier Absagen konnte das Heimspiel mit insgesamt zehn Spielern bestritten werden, da kurzfristig die Neuzugänge Ahmed und Tilman mit zum Team stoßen konnten.
USC - TSV Giesen IV 3:0 (25:21 25:19 26:24)
Zum Auftakt galt es, gegen den Tabellenführer aus Giesen zu bestehen. Mit diesen Dauergästen der Landesliga hatten wir uns seit dem Aufstieg regelmäßig schöne Duelle geliefert. Auch dieses Spiel sollte da keine Ausnahme sein, auch wenn das Endergebnis es nicht vermuten lässt. Die reichlichen, zwischenzeitlich bis zu sieben, Zuschauer bekamen wirklich schönen Volleyball zu sehen mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Die beiden Neuzugänge fügten sich hervorragend ein und steuerten ihre Punkte bei. Gute Arbeit im Block, gepaart mit starken Angriffen, die oft durch Philipps Zuspiel nohcmal erleichtert wurden, führten zu den ersten drei Punkten an diesem Tag.
USC - MTV 48 Hildesheim (28:26 25:19 25:18)
Das zweite Spiel des Nachmittags war das Duell mit dem Team aus Hildesheim, dem der USC in dieser Saison noch überhaupt nicht begegnet war. Insofern ist es nicht unverwunderlich, wenn man sich im ersten Satz ein wenig schwerer tut. Nachdem dieser aber dann doch noch nach starker kämpferischer Leistung mit 28:26 gewonnen wurde, war dem Gegner eigentlich auch schon der Zahn gezogen. In den kommenden Sätzen konnte Philipp dann sogar noch ein wenig rumprobieren, teilweise sogar erfolgreich, ohne dass es einen merklichen Effekt auf den Spielverlauf gehabt hätte. Niclas kam in diesem Spiel von Anfang an zum Einsatz und machte seine Sache nach anfänglichen Startschwierigkeiten durchweg gut. Sebastian und Ahmed wechselten sich auf der Außenangreiferposition wie schon im ersten Spiel ab, auch hier ohne dass ein Abfall in der Mannschaftsleistung zu erkennen gewesen wäre. Auch wenn Alex wieder eine sehr solide Leistung zeigte, musste er endlich mal wieder nicht die komplette Mannschaft kompensieren. Glückwunsch an das gesamte Team!
Das nächste Spiel ist erst am 21.01.2016 in Ilsede (Burgerglück anyone?). Der Trainingsbetrieb läuft aber bis kurz vor Weihnachten weiter.
Am 16.12. findet dann auch noch unsere Weihnachtsfeier statt. Detaillierte Informationen dazu kommen demnächst per Mail.
Hobbyturnier Osterode 2016
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. November 2016 10:10
- Veröffentlicht am Montag, 14. November 2016 10:03
- Geschrieben von FS
Alle Jahre wieder...... Moment, zurück. Das dauert noch. Außerdem ist es ja so gesehen auch nicht mehr ganz richtig. Also zurück auf Anfang.
Wie (fast) jedes Jahr ließen wir es uns auch dieses Jahr nicht nehmen, am traditionellen Mixed-Turnier des SFC Harz-Weser in Osterode teilzunehmen. Möglich wurde das natürlich nur durch die gelungene Integration zweier Damen, denen an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön ausgesprochen sei. Zusätzlich zu den beiden besagten, Katja und Mariella, sollte uns eigentlich auch wieder Kathi verstärken, die krankheitsbedingt dann leider doch passen musste. Durch regelmäßige Trainingsteilnahme bestens vorbereitet, hielten die beiden aber alle sieben (!) Spiele durch. Als Unterstützung waren außerdem Philipp, Alex, Dima, Sebastian, Niclas, Jan, Marcel und Florian anwesend. Ein Beweisfoto wurde natürlich auch gemacht.
Nach einer unglücklichen Auslosung der Vorrundengruppen durfte sich das Team mit drei für dieses Turnier sehr starken Gegnern messen, um einen der drei vorderen Tabellenplätze zu ergattern und so die Chance auf den Turniersieg zu wahren (und dem Gurkenglas zu entgehen, das der Letztplatzierte des Turniers bekommt). Die Ergebnisse reichten für den zweiten Gruppenplatz, also alles nach Plan. In der Zwischenrunde kam es dann unter anderem zu einem Duell mit dem Turniersieger der letzten "großen" Ausgabe des Turniers. Wir schlugen uns zwar insgesamt nicht schlecht, konnten allerdings in der Zwischenrunde auch nur den zweiten Platz erreichen. Mehr als Platz vier war also nicht mehr drin. Im Endeffekt wurde es nach der Endrunde der fünfte Platz für die Vertreter des USC. Zwar gab es so keinen Pokal, allerdings auch kein Gurkenglas. Diese zweifelhafte Ehre wurde der Mannschaft unserer Fortgeschrittenentruppe und ihrem Trainer Tobias zuteil. Da es sich für dieses Team aber um die absolute Turnierpremiere handelte, war es doch eine starke Leistung. Hoffentlich bleibt es nicht dabei, sondern es folgen noch viele weitere Turniere. Vielleicht als Mixed Pickles TU Clausthal? ;)
Für alle, die sich wie Dima die Urkunde in ihr Büro hängen wollen, gibt es für angemeldete Nutzer hier auch noch einen Scan des Originals zum Download. Oder auf Anfrage beim Autor ;)