SV Lengede - USC Clausthal 3:2

Details

Vergangenen Samstag nahm der USC den bisher unbekannten Weg nach Lengede auf sich. Bevor man selbst ins Geschehen eingreifen sollte, durfte man das Spiel zwischen dem ASC Göttingen und dem Team von Lengede als Schiedsgericht begleiten. Abgesehen davon, dass es nicht die stringenteste Leistung des ersten Schiedsrichters war, bot das Spiel nicht nur die Möglichkeit, die Regelkunde wieder etwas aufzufrischen, sondern im Nachhinein auch einen Vorgeschmack auf den eigenen Auftritt im zweiten Spiel. Der Omen nicht genug, wirkte auch ein gewisser Mittelangreifer mit der Schreibertätigkeit etwas überfordert, was sich ebenfalls nahtlos auf das Spiel übertrug.

Im ersten Satz lief alles noch einigermaßen nach Plan. Die Startaufstellung aus Philipp, Alex, Alexej, Sebastian, Jan und Dirk, unterstützt von Kevin, endlich wieder als Libero, funktionierte. Die Fehlerquote war verhältnismäßig gering und der Angriff, vor allem wieder von Alex, durchschlagskräftig. 25:17 hieß es am Ende für den USC und die Mannschaft ging etwas entspannter in den zweiten Satz. Gut, etwas entspannter ist immer kurz vor zu entspannt. Die Gegner begannen im Block etwas sicherer zu stehen, fanden in der Abwehr zu ihrem Spiel und wühlten einige Bälle wieder ins Spiel zurück, die die Spieler des USC schon abgehakt hatten. Es reichte in diesem Satz dann aber doch noch knapp zu einem 26:24 und einer 2:0 Führung nach Sätzen. Durch diese Führung fiel dann bei einigen auch noch die letzte Anspannung ab. Sebastain scheiterte einige Male blockfrei im Angriff, Jan und Philipp fanden ihr Timing nicht mehr und Alex' Angriffe prallten positionsunabhängig von der Lengeder Gummiwand ab. Wie es sich mit dem alten Sprichwort vom Teufel und dem dicksten Haufen gehört, schwamm Kevin auch noch in seiner Passgenauigkeit, so dass ein Einsatz der MIttelangreifer kaum möglich war. 21:25 hieß es entsprechend am Ende, so dass ein vierter Satz her musste. Der war allerdings eine schlechte Kopie des dritten Satzes. Der USC kam nicht mehr zu seinem Spiel, Alexej war mental Mitte des Satzes durch, so dass er durch Florian ersetzt wurde, der sich auf der Außenangreiferposition weiter nicht heimisch fühlte. Mit einem durch den USC erzielten Punkt weniger, 20:25, ging der Satz ebenfalls an Lengede und der Tie-Break musste die Entscheidung bringen. Diese Information war aber wohl nicht in allen Köpfen präsent. 6:15 wurde dieser Satz nahezu ohne Gegenwehr abgegeben, wodurch zwei Punkte in Lengede verblieben und nur einer mit zurück nach Clausthal ging.

Nach dem Spiel ging die Fehlersuche natürlich los. Die Favoriten des Autors sind (auch aus eigener Erfahrung) der mentale Abschluss nach gewonnenem zweiten Satz kombiniert mit mangelnder Trainingsbeteiligung und dadurch fehlende Automatismen. Wenn zu diesem Sachen dann noch ein durch die Bank schlechter Tag kommt, hilft auch ein verdammt guter Burger zum Spieltagsabschluss nichts mehr. Die zwei blauen Augen hat man sich trotzdem abgeholt.

Die nächsten Chancen auf Punkte hat der USC in seinem kommenden Heimspiel am 03.12.2016 in der Dreifachhalle, wenn der Tabellenführer aus Giesen und die Tabellennachbarn aus Hildesheim zu Gast sind.

Hobbyturnier Osterode 2016

Details

Alle Jahre wieder...... Moment, zurück. Das dauert noch. Außerdem ist es ja so gesehen auch nicht mehr ganz richtig. Also zurück auf Anfang.

Wie (fast) jedes Jahr ließen wir es uns auch dieses Jahr nicht nehmen, am traditionellen Mixed-Turnier des SFC Harz-Weser in Osterode teilzunehmen. Möglich wurde das natürlich nur durch die gelungene Integration zweier Damen, denen an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön ausgesprochen sei. Zusätzlich zu den beiden besagten, Katja und Mariella, sollte uns eigentlich auch wieder Kathi verstärken, die krankheitsbedingt dann leider doch passen musste. Durch regelmäßige Trainingsteilnahme bestens vorbereitet, hielten die beiden aber alle sieben (!) Spiele durch. Als Unterstützung waren außerdem Philipp, Alex, Dima, Sebastian, Niclas, Jan, Marcel und Florian anwesend. Ein Beweisfoto wurde natürlich auch gemacht.

Mannschaftsfoto Osterode 2016

Nach einer unglücklichen Auslosung der Vorrundengruppen durfte sich das Team mit drei für dieses Turnier sehr starken Gegnern messen, um einen der drei vorderen Tabellenplätze zu ergattern und so die Chance auf den Turniersieg zu wahren (und dem Gurkenglas zu entgehen, das der Letztplatzierte des Turniers bekommt). Die Ergebnisse reichten für den zweiten Gruppenplatz, also alles nach Plan. In der Zwischenrunde kam es dann unter anderem zu einem Duell mit dem Turniersieger der letzten "großen" Ausgabe des Turniers. Wir schlugen uns zwar insgesamt nicht schlecht, konnten allerdings in der Zwischenrunde auch nur den zweiten Platz erreichen. Mehr als Platz vier war also nicht mehr drin. Im Endeffekt wurde es nach der Endrunde der fünfte Platz für die Vertreter des USC. Zwar gab es so keinen Pokal, allerdings auch kein Gurkenglas. Diese zweifelhafte Ehre wurde der Mannschaft unserer Fortgeschrittenentruppe und ihrem Trainer Tobias zuteil. Da es sich für dieses Team aber um die absolute Turnierpremiere handelte, war es doch eine starke Leistung. Hoffentlich bleibt es nicht dabei, sondern es folgen noch viele weitere Turniere. Vielleicht als Mixed Pickles TU Clausthal? ;)

Für alle, die sich wie Dima die Urkunde in ihr Büro hängen wollen, gibt es für angemeldete Nutzer hier auch noch einen Scan des Originals zum Download. Oder auf Anfrage beim Autor ;)

USC - ASC Göttingen - VG Ilsede: Spielbericht

Details

Wie versprochen gibt es hier nun den aktuellen Spielbericht des vergangenen Heimspiels des USC. Im ersten Heimspiel der Saison, die bisher mit zwei 3:1 Niederlagen nicht sehr glücklich für den USC lief, waren die Teams aus Göttingen und Ilsede zu Gast. Waren die Göttinger noch aus der letzten Saison bekannt, so waren die Gegner aus Ilsede ein komplett unbeschriebenes Blatt.

USC Clausthal-Zellerfeld - ASC Göttingen III 3:0

Um nichts dem Zufall zu überlassen, startete die erste Sechs des USC an diesem Tag. Philipp, Alex, Jan, Marcel, Sebastian und Dirk starteten zwar suboptimal (durch eine von Philipps insgesamt nur sieben verschlagenen Angaben an diesem Tag) in dieses Spiel, kamen dann aber durch eine Angabenserie von Alex zurück, sobald das Aufschlagsrecht wiedererlangt war. Überhaupt zeigte Alex den gesamten Tag eine überragende Leistung, aber dazu später mehr. Der Druck auf die Göttinger konnte auch weiter aufrecht erhalten werden, so dass der Satz letztendlich mit 25:19 an den USC ging. Der zweite Satz begann zunächst ohne Spielerwechsel auf Seiten des USC, aber mit einer kleinen Serie des ASC. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht verunsichern, so dass auch ohne Eingreifen des Trainers der kleine Rückstand von fünf Punkten schnell wieder wettgemacht war. Auch hier war eine starke Angabenserie des Kapitäns der Schlüssel zum Erfolg. Kurz vor Ende des Satzes kam dann auch noch Dima zu seinem verdienten Einsatz auf der Diagonalangreiferposition. Trotz kurzer Vorbereitungszeit versagten seine Nerven auch beim Satzball nicht, so dass er den Satz mit der hervorragenden Quote von 100 % erfolgreichen Angriffen abschloss. Wenn nicht das Netz seltsame Anziehungskräfte auf die Blockspieler des USC ausgeübt hätte, der Satz wäre deutlicher ausgegangen als mit 25:19.
Nach diesen beiden Sätzen war der Wille des Gegners gebrochen und es konnten auch die restlichen Spieler des USC Erfahrung sammeln. Nicals startete für Dirk, Dima blieb für Marcel im Spiel und Mitte des Satzes kam noch Alexej für Sebastian, der sich nach den starken Leistungen die kleine Pause als nachträgliches Geburtstagsgeschenk verdient hatte. Der Spielfluss wurde von den Wechseln kaum beeinträchtigt und wenn einmal doch, war sofort Alex zur Stelle und rückte die Verhältnisse wieder zurecht. Der dritte Satz wurde letztendlich auch problemlos mit 25:20 gewonnen und somit die ersten Punkte der Saison eingefahren.

USC Clausthal-Zellerfeld - VG Ilsede 3:1

Das zweite Spiel des Tages verlief dann wieder abwechslungsreicher. Gegen den komplett unbekannten Gegner startete der USC wieder mit der gleichen ersten Sechs wie im ersten Satz des ersten Spiels. Der freundliche Trainer alter Schule der Ilseder Mannschaft hatte seinem Team mit auf den Weg gegeben, dass sie ganz besonders auf die Nummer 10 aufpassen sollen. Dementsprechend war es allerdings nicht nur für Alex, sondern auch für alle Angreifer schwer, den Block des Gegners zu überwinden. Einige Male gelang es doch, aber nicht ausreichend oft, so dass der erste Satz mit 18:25 an die Mannschaft aus Ilsede ging. Im kommenden Satz fing sich der USC wieder ein wenig, stellte sich besser auf den Block des Gegners ein und schaffte durch einige intelligent gelegte Bälle und starke Leistungen im Block (ohne Netzberührung) den Ausgleich nach Sätzen. Der dritte Satz dieses Spiel war dann der am meisten umkämpfte des Spieltages. Da die besagte "Nummer 10" allerdings immer öfter den Weg am Block vorbei fand, zudem die Fixation auf Alex immer öfter dazu führte, dass Philipp einen Angreifer nahezu blockfrei spielen konnte, war auch das Aufbäumen nutzlos. Der dritte Satz ging mit 27:25 an den USC. Hier ist ganz besonders hervorzuheben, dass trotz des teilweise frustrierenden hin und her gegen Satzende die Stimmung nie kippte, sondern alle locker blieben und den Satz einfach nur gewinnen wollten. Psychologisch ideal gelaufen, Gegner demoralisiert, gegnerischen Trainer zu einem leichten Ausraster bewogen und selbst gut drauf; die Vorzeichen für den vierten Satz konnten besser nicht sein. Entsprechend gut verlief der Satz auch für den USC. Der gegnerische Libero machte noch einmal Bekanntschaft mit Alex Angriff, so dass der Ball aus dem Gesicht des Liberos über zehn Meter Strecke und etwa fünf Meter Höhe auf unserer Seite an die Decke flog. Spätestens zu dem Zeitpunkt war klar, wen die Ilseder mit ihrem Ruf meinten, den man auf der Bank des USC glasklar als "Erkan, Vorsicht!" verstand. Folgerichtig gewann der USC diesen Satz mit 25:16 und damit das Spiel.

Nach diesem Spieltag ist das Punktekonto des USC ausgeglichen, so dass man am kommenden Wochenende etwas entspannter zum Tabellennachbarn aus Weende fahren kann. Bis dahin, pass gut auf dich auf, Erkan ;)

Edit: Der Chronistenpflicht halber sollte noch erwähnt werden, dass dieser Spieltag ebenfalls im Zeichen der glorreichen Wiederkehr unseres Liberos Kevin stand. Der einzige, der sich darüber beschwerte, war ein gewisser Mittelangreifer, der durch die Pausen in der Abwehr auskühlte. Ansosnten gab es nur gutes Feedback. Willkommen zurück, Kevin!

Tuspo Weende - USC Clausthal 1:3

Details

Am vergangenen Wochenende galt es für den USC, das erfolgreiche Heimspielwochenende durch einen Auswärtserfolg nicht zum Ausrutscher werden zu lassen. Zunächst verlief die Woche vor dem Spiel allerdings ein bisschen wie ein Abzählreim: Es wurden weniger und weniger Spieler. Zuerst sagt Sebastian am Abend nach dem Heimspiel ab, dann erinnert Marcel an seine Abwesenheit an besagtem Wochenende. In den kommenden Tagen meldeten sich dann Alex und Alexej krank, Alex ließ aber zumindest noch eine Teilnahme am Spiel möglich erscheinen. Dima meldete sich auch noch verletzt ab. Dazu kamen noch Dirk (altersbedingte Nebenwirkungen von Arbeit) und Niclas (warum Schlaf, wenn man arbeiten kann?). Im Training einen Abend vor dem Spiel kamen dann nacheinander die Nachrichten, dass Niclas und Alex lieber nicht teilnehmen wollten. Dumm nur, dass ein Punktspiel mit nur fünf Spielern als "Mannschaft nicht angetreten" und damit doch recht deutlicher Sieg für den Gegner gewertet wird. Also wurden Alex und Niclas bekniet, doch noch mitzufahren, da man ja so noch die Chance hat, nicht die vollen drei Punkte an Weende zu verschenken. Alex sagte glücklicherweise noch am gleichen Abend zu, während Niclas seine Teamkollegen bis zum Treffpunkt zittern ließ. Trotzdem stand das Freitagstraining damit unter dem Motto "Was ihr schon lange nicht mehr gemacht habt", zumindest für Kevin und Florian, die sich plötzlich in den Angriff versetzt sahen.

Am nächsten Tag starteten wir dann um 12 Uhr in Minimalbesetzung nach Weende. Glücklicherweise wurde Niclas rechtzeitig wach, so dass wir immerhin eine Wechseloption hatten für Verletzungs- oder Krankheitsfälle. Dass wir alle nicht zu 100 % auf der Höhe waren, ließ sich auch daran feststellen, dass für sechs Spieler und drei Zuschauer, die wir aus Clausthal mitbrachten, vier Autos im Einsatz waren. Vielleicht auch daran, dass Florian, der vorfahren durfte, zunächst in Katlenburg aus Gewohnheit den falschen Weg wählte und dann an Ampeln mehrfach die Grünphasen vollkommen falsch einschätzte. Nichtsdestotrotz kam der Tross vollständig und rechtzeitig in Weende an.

Nachdem dann auch das Einspielen ohne Verletzungen vonstatten ging, Niclas und Dirk sich geeinigt hatten, wer mehr weniger einsatzbereit war, standen tatsächlich mit Philipp (gesund), Alex (nicht), Jan (gesund), Kevin (kein Libero), Florian (was macht der im Angriff) und Dirk (Finalgon-gesponsort) sechs Mann auf dem Feld. Zumindest für die ersten Punkte war es tatsächlich auch mehr "stehen", wodurch der USC sich einen Rückstand einhandelte, der in diesem Satz nicht mehr aufgeholt werden konnte. Obwohl Alex als Mannschaftsführer voranging, sowohl in der Ansprache als auch in der Leistung, wurde der Satz mit 23:25 abgegeben. Danach lief es dann Schritt für Schritt weniger schlecht. Den zweiten Satz entschied der USC mit 25:22 für sich, wobei gefühlt 70 % der direkten Punkte auf Alex' Konto gingen. Das Muster wurde auch für die restlichen Sätze beibehalten, die mit 25:16 und 25:21 an den USC gingen, trotz anhaltenden Problemen in der Annahme, der Abwehr und einer gewissen Eindimensionalität im Angriff. Hier und da konnte der Rest der Mannschaft zwar auch einen Punkt beisteuern, aber alles in allem muss der Tag unter das Motto gestellt werden, dass der Adressleiste des Browsers zu entnehmen ist.

Von meiner Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die zu diesem Sieg beigetragen haben. Es ist schön, wenn an solchen Tagen die Mannschaft als solche noch funktioniert, trotz aller Widrigkeiten.

Die kommenden beiden Wochenenden sind für den USC frei von Punktspielen, so dass der erlangte dritte Tabellenplatz leider nicht von langer Dauer sein wird. Am 13.11. steht dann noch die traditionelle Teilnahme am Mixed-Turnier in Osterode an, bevor es am 19.11. dann auf unbekanntes Terrain nach Lengede geht. Bis dahin überlegen wir, wo das Ehrenmal für Alex aufgebaut wird.

Lebenszeichen.....

Details

Auch wenn es derzeit hier nicht unbedingt danach aussieht, es gibt uns noch!

Kurzform des Saisonstarts in der Landesliga: Ersten beiden Spiele gegen Echte und Pöhlde verloren, nächstes Spiel ist ein Heimspiel am 22.10.2016 in der DFH in Clausthal.

In den kommenden Tagen wird hier auch mal aufgeräumt ;)

 

   

Besucherzähler  

Heute10
Gestern21
Diese Woche200
Dieser Monat1012
Seit 06.06.2013129018