Halbzeit
Details- Details
- Kategorie: Volleyball aktuelles
Vergangenen Samstag fand das zweite "echte" Heimspiel der Saison für den USC statt. Als Gegner waren die letztjährigen Meister der Bezirksliga, Echte/Kalefeld, und die Fünfsatzspezialisten der VSG Düngen/Holle/Bodenburg II angereist. Gefühlt erstmals in dieser Saison war die Mannschaft des USC vollzählig zu einem Spieltag anwesend, wenn auch unser Captain Florian G. wegen seiner Bänderverletzung weiter nur als Trainer.
Das erste Spiel des Tages gegen Echte, in im Vergleich zu letzter Saison schwächerer Aufstellung, war nur im ersten Satz spannend, der mit 25:23 an den USC ging. Der Hauptangreifer des Gegners war nun immer besser unter Kontrolle, Block und Abwehr funktionierten und die Angreifer erfüllten weitere 2 Sätze ihre Pflicht. Ohne besondere Ereignisse konnten Satz 2 und 3 mit 25:16 gewonnen werden.
Das zweite Spiel des Nachmittags gegen Düngen, die ohne ihren Starangreifer angereist waren, wähnten einige schon als lockere 3 Punkte. Schon das Einspielen lief schleppend an, beim Einschlagen reichte die halbe Kraft und die Stimmung war eher locker denn konzentriert. Diese Lockerheit führte dann zu katastrophalen Pässen, so dass ein vernünftiger Spielaufbau kaum möglich war. Nachdem der Satz mit 25:22 verloren war, kam Marcel, der das komplete erste Spiel gestellt hatte wieder auf's Feld, Florian richtete einige härtere Worte ans Team und kurzzeitig funktionierte die Verteidigung wieder. Mit 25:18 wude der Satz gewonnen und nach Sätzen ausgeglichen. Im dritten Satz erfolgte allerdings wieder ein Rückfall in die Gepflogenheiten des ersten Satzes, wodurch dieser dann mit 25:19 an die Gegner aus Düngen ging. Seltsamerweise war das Spiel allerdings ab diesem Zeitpunkt gelaufen. Als hätte jemand den Aus-Knopf gedrückt, gelang den Düngenern nahezu nichts mehr, ohne dass die Mannschaft des USC sich hätte großartig steigern müssen. Mit 25:14 wurde der vierte Satz locker gewonnen, wobei eine starke Serie von 10 verwandelten Angaben in Folge auf den gegnerischen in signalfarben markierten Libero durch Alex besonders erwähnt werden muss. Im fünften Satz gingen die Lichter bei Düngen dann komplett aus und der Satz mit 15:4 an den USC.
In Gesamtabrechnung bedeutet das, dass bei 7 absolvierten Spielen nur der Vergleich mit Giesen verloren wurde, die trotzdem in der Tabelle nur noch den zweiten Platz belegen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der USC nach 7 von 14 Spielen die Tabellenführung inne hat. Bis zur Winterpause wird nur noch das Spiel am 30.11. in Göttingen gegen Weende auszutragen sein, das uns bei einem Sieg auch einen Start ins neue Jahr als Tabellenführer der Landesliga 7 bescheren würde.
Da am Wochenende auch eine freundliche Fotografin zugegen war, gibt es in der Gallerie ein paar Fotos von den Spielen.
Organisation ist alles
Details- Details
- Kategorie: Volleyball aktuelles
Vergangenen Sonntag durfte der USC sein einziges Sonntagsspiel dieser Saison bestreiten. Durch die bereits thematisierte Abmeldung des USC Braunschweig kam es allerdings auch hier wieder zu Komplikationen.
Die ursprüngliche Planung des Spieltags sah vor, dass zuerst ein Spiel der SG Echte/Kalefeld gegen den VC Pöhlde stattfinden sollte, gefolgt vom Spiel Münden gegen Giesen und schließlich als letztes das Spiel Münden gegen Clausthal. Durch gute Planung der Mündener war aber im Vorfeld des Spiels abgeklärt, dass schon um 11 Uhr sowohl das Spiel Echte - Pöhlde als auch das Spiel Münden - Giesen starten konnten. Die Spieler des USC trafen sich also, mehr oder minder wach, gesund und unverletzt an einem typischen Harzer Novembermorgen um 9:30 Uhr zur Abfahrt. Pünktlich um 10:45 Uhr traf der Tross in Münden ein, nur um eine Halle vorzufinden, in der Echte und Pöhlde gerade ans Netz gingen und ein zweites Spielfeld brach lag. Die ersten Gedanken wie "Mannschaftsbesprechungen" oder "schon wieder ne Zeitumstellung?" wurden schnell zerstreut mit der Ansage: "Giesen ist noch nicht unterwegs". Eine ominöse Mail unseres Klassenleiters, die bisher nur die Giesener gesehen haben, hat das Team dazu bewegt erst zum zweiten Spiel anzureisen. Die Chronologie der Ereignisse ließ zwar weiter Raum für Zweifel, ändern konnte man die Tatsachen allerdings nicht. Glücklicherweise gab der Schiripool in Münden auch an einem Sonntagmorgen noch genug her, um ein zweites Spiel leiten zu können, so dass der USC außerplanmäßig bereits um 12 Uhr antreten durfte.
Leicht ersatzgeschwächt, mit verletzten (Daniel), kranken (Alex) und zurückgekehrten (Robert) Spielern sowie zwei bereits im Vorfeld Abgemeldeten ging es in den ersten Satz. Dank unseres achten Manns Robert konnte Kevin erneut als Libero aufgeboten werden. Durch gute Blockarbeit, Einsatz in der Abwehr und druckvolle Angriffe ging der erste Satz verhältnismäßig klar mit 25:19 an den USC. Im zweiten Satz durfte Robert statt Alex ran, wodurch Petr vom Mittel- zum Diagonalangreifer wurde. Die Umstellungen machten sich bemerkbar. Im zweiten Satz war der Block zwar weiter gut, aber Annahme und Zuspiel ließen kaum noch gute Angriffsoptionen. Trotzdem ging auch dieser Satz mit 26:24 an den USC. Im Laufe dieses zweiten Satzes waren auch die Herren aus Giesen in der Halle eingetroffen und konnten sich ohne der anstrengenden Tätigkeit eines Schiedsgerichts nachgehen zu müssen noch ein wenig ausruhen. Kurz vor Ende des Satzes wurde Robert noch gegen Alex ausgetauscht, um ihn noch den warmen Applaus des Publikums für eine starke Leistung nach sechsmonatiger Trainings- und Spielabstinenz spüren zu lassen. Die bösartigen Behauptungen, die Auswechselung hätte konditionelle Gründe gehabt, möchten wir auf's Schärfste zurückweisen (der Form halber zumindest). Bevor der dritte Satz angepfiffen wurde, schlug noch die Stunde des verletzten Kapitäns Florian G., der mahnende Worte an die Mannschaft richtete, nicht in die Muster der letzten Wochen zu fallen und leichtfertig einen Satz abzuschenken bevor er gespielt ist. Ausnahmsweise wurde seinen Worten Gehör geschenkt. Mit derselben Aufstellung wie im ersten Satz konnte auch das Ergebnis 25:19 exakt reproduziert werden. Damit konnte der USC an diesem Wochenende einen ganzen Ballpunkt auf die Konkurrenz aus Giesen gutmachen, die im zweiten (dritten) Spiel des Tages ebenfalls 3:0 gewannen, aber einen Punkt mehr kassierten.
Nächstes Wochenende ist nach drei Spielen in Folge endlich mal wieder spielfrei. Diese Woche heißt es also Wunden lecken, Trainingsintensität langsam wieder hochfahren und am 16.11. im Heimspiel mal 6 statt nur 4 Punkten mitnehmen. Dass dies schwierig wird, lässt sich auch daran ablesen, dass die Mannschaft aus Düngen vier ihrer fünf bisher bestrittenen Spiele über fünf Sätze austrug. Deshalb erneut der Aufruf: Unterstützt das Team am übernächsten Samstag! Los geht's um 15 Uhr in der DFH in Clausthal. Wenn ihr Glück habt, wird's auch Kuchen geben ;)
Viele Wege führen nach Bad Salzdetfurth
Details- Details
- Kategorie: Volleyball aktuelles
Im zweiten Saisonspiel durfte der USC endlich das Rückspiel gegen den VC Pöhlde austragen. Nach dem Hinspiel in Pöhlde vor 4 Wochen schonte sich die Mannschaft nicht, sondern ging das harte Regiment von einer Trainingseinheit pro Woche hochprofessionell an, um für das Spiel vor (fast) heimischem Publikum bestens gewappnet zu sein. Wegen einer späten Abmeldung des USC aus Braunschweig fand das Spiel nicht in Clausthal, sondern im Anschluss an die Begegnungen Düngen - Pöhlde (2:3) und Giesen - Düngen (3:0) im malerischen Bad Salzdetfurth statt.
Am Treffpunkt in Clausthal versammelten sich alle 9 fitten Spieler und 3(!) mitreisende Auswärtsfans, um die Anreise pünktlich um 15 Uhr beginnen zu können. Einer der Fans war unser Kapitän, Florian G., der aufgrund einer Außenbandverletzung derzeit nur einseitig belastbar ist. Trotzdem sollte ihm eine tragende Rolle zufallen. Um einen der Gegner am kommenden Wochenende, den Tabellenführer aus Giesen, beobachten zu können, traf der Tross nach einstündiger Fahrt bereits mit Ende des ersten Spiels in der Halle ein. Die Plätze auf der Tribüne waren gerade eingenommen, als plötzlich die Frage laut wurde:"Sag mal Flo, wo hast du eigentlich die Pässe?" Ähnlich rasant wie später kein Ballwechsel wechselten sich nun die Farben leichenblass und puterrot im Gesicht des besagten Herrn ab: Die Pässe hatten sich für einen Verbleib im angenehm kühlen Clausthal entschieden. Es blieb uns also nichts anderes übrig, als eine altershonorige Delegation erneut auf den Weg zu schicken die Pässe doch noch zu (er)suchen, dass das Spiel rechtzeitig beginnen konnte. Aus eigener Erfahrung kann ich nun sagen, dass tatsächlich viele Wege nach Bad Salzdetfurth führen, viele allerdings auch wieder zurück nach Clausthal.
Nach dieser erneuten Rallye in den Harz, unterstützt durch den Kurvensouffleur Dirk H., trafen die Pässe 10 Minuten vor Spielbeginn auch in der Halle ein. Ob das für die 7 Akteure, die im ersten Satz für den USC auf dem Feld standen gesagt werden kann, sei dem geneigten Leser überlassen. Nach diversen Spielchen mit der Linie, gescheiterten Blockversuchen, Abstimmungsschwierigkeiten und ausreichend verschlagenen Angaben um den Rest des Spiels ebenfalls abzudecken, ging der Satz mit 25:21 an den VC Pöhlde. Hier bitte schonmal anfangen mitzuzählen: 25 Punkte für Pöhlde.
Auf das Schlimmste gefasst ging es ohne personelle Wechsel in den zweiten Satz. Plötzlich waren allerdings auch beim USC Spieler auf dem Feld, die auch mal Angaben über's Netz brachten, erfolgreiche Blocks ans Netz stellten und bei sich bietender Gelegenheit auch mal einen Angriff ins Feld brachten. Schlussendlich ging der zweite Satz dann mit, kein Tippfehler, 25:4 an den USC. Für diejenigen, die mitzählen: 29 Punkte für Pöhlde.
Im dritten Satz bäumte sich der VC aus Pöhlde dann noch einmal auf. Dem USC gelang es aber dagegenzuhalten, so dass auch dieser Satz an die "Heimmannschaft" ging. 25:12 hieß es am Ende, so dass Pöhlde nunmehr 41 Punkte auf dem Konto hatte. Hier wird denke ich so langsam klar, wo die Zählerei hinläuft.
Der vierte Satz war fast Formsache. Der USC funktionierte jetzt, während Pöhlde schon Ende des dritten Satzes Auflösungserscheinungen auch nervlicher Natur zeigte. Daniel bewies wiederholt kein Herz für Kinder, indem er dem zwei Köpfe kleineren Jugendspieler, der bei Pöhlde Spielpraxis erhielt, am Netz nicht den Hauch einer Chance ließ. Dirk durfte als Belohnung für's gute Beifahren auch nochmal einen Satz ran und trug so auch noch zum 25:8 bei. In abschließender Zählung erhielt Pöhlde also 49 Punkte, davon 25 im ersten Satz. Sowas hab ich noch nie gesehen. Fast wie ein 5×5 Meter Schwenkgrill.
Nächste Woche geht es schon weiter. Diesmal mit einem tatsächlichen Heimspiel in Clausthal. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der Dreifachhalle. Zuschauer sind, wie immer, sehr gerne gesehen. Zu Gast sind besagte Herren aus Giesen, derzeit Tabellenführer der Landesliga 7, und der derzeitige Tabellenletze (allerdings mit nur einem Spiel) Grün-Weiß Vallstedt, mit denen wir noch den Anlaut ihres Heimatortes abklären müssen.
4 von 6 Punkten bleiben in Clausthal
Details- Details
- Kategorie: Volleyball aktuelles
Endlich war es soweit: Der USC durfte ein "richtiges" Heimspiel austragen. Nach der Heimpremiere in Bad Salzdetfurth hatten wir dieses Mal den Tabellenführer aus Giesen und den vor diesem Spieltag (mit nur einem Spiel) Tabellenletzten aus Vallstedt zu Gast in der Sporthalle in Clausthal.
Unterstützt von unseren treuen und einigen neuen Fans starteten wir in Bestbesetzung (alle 9 unverletzten und spielberechtigten Spieler konnten auf einmal in der Halle angetroffen werden) gegen die Favoriten aus Giesen. Der erste Satz ging wegen einiger kleiner Abstimmungsprobleme noch mit 21:25 an Giesen. Nach dem ersten Seitenwechsel stimmte dann die Chemie zwischen Steller und Angreifer, der wieder hervorragende Libero Kevin kratzte mehr Bälle in der Abwehr raus und auch der Block zeigte vollen Körpereinsatz, blockte sogar mit (dem linken) Auge. Folgerichtig ging dieser Satz mit 25:18 an den USC. Überschattet wurde der Satzgewinn von einer Verletzung auf Seite des Gegners, als deren Blockspieler Alex auf den Fuß stieg und umknickte. Auch von hier nochmal gute Besserung! Der Trend aus dem zweiten Satz setzte sich leider nicht fort, weshalb nach einem sehr deutlichen 12:25 für Giesen ein Wechsel auf der Stellerposition vollzogen wurde. Die Umstellung zeigte Wirkung bei der ganzen Mannschaft, die den Satz mit 25:17 gewann und damit bereits einen Punkt sicher hatte. Im entscheidenden fünften Satz machte sich leider die größere Erfahrung der Gäste bemerkbar. Der Satz ging trotz weiter starkem Einsatz aller Spieler mit 12:15 verloren. Unterm Strich bleibt trotzdem einer der drei zu vergebenden Punkte in Clausthal.
Das zweite Spiel des Tages gegen die in Clausthal bis dahin noch weitgehend unbekannten Vallstedter wurde mit dem erklärten Ziel drei Punkte für den USC angegangen. Bis der an diesem Tag durchgehend gute Block des USC die Angreifer auf der gegenüberliegenden Seite des Netzes ihrer Gefährlichkeit nach eingeteilt hatte, wurde das Spiel recht offen gehalten. Erst gegen Ende des ersten Satzes gewann der USC die Oberhand und entschied den Satz mit 25:22 für sich. Im zweiten Satz fiel das Ergebnis mit 25:19 für den USC etwas deutlicher aus, weshalb man sich bereits unter der Dusche wähnte. Dass es sich dabei um eine kalte handeln würde, war da allerdings noch nicht klar. Der dritte Satz ging nach kleineren personellen Umstellungen mit 15:25 doch recht deutlich an Vallstedt. Um die drei Punkte in Clausthal behalten zu dürfen, musste der vierte Satz gewonnen werden. Erneut wurde das Personal aufgefrischt. Trotzdem wurde es im neunten Satz des Tages ein hartes Stück Arbeit für den USC bevor man mit 27:25 und damit 3:1 nach Sätzen als Sieger vom Platz ging.
In der Endabrechnung des Spieltages steht der USC auf einem etwas aussagekräftigeren zweiten Rang der Tabelle der Landesliga 7.
Ein besonderes Lob gilt vier Spielern an diesem Spieltag: Alex, der uns alle ein Stück besser macht, Daniel, der auf die Zähne gebissen hat, Maarten, der als trickreicher Außenangreifer eine sagenhafte Quote aufweisen konnte und wieder Kevin, dessen Interpretation der Liberoposition sogar vom Gegner lobend erwähnt wurde.
Damit sollte es nicht genug sein an diesem Tag. Die Abmeldung des USC Braunschweig begleitet uns weiter durch die Saison, so dass im Anschluss an diese beiden Spiele Vallstedt den TuSpo Weende noch mit 3:1 besiegen konnte, trotz eines zwischenzeitlich drohenden Spielabbruchs durch unseren Hausmeister, der sich dann doch einsichtig zeigte. Hierfür von allen beteiligten Vereinen nochmal vielen Dank!
Um 22 Uhr, nach 8 Stunden in der Halle, konnte die Regeneration für das Training am Montag und die Vorbereitung auf das Spiel nächsten Sonntag gegen Münden beginnen. In 3 Wochen, am 16.11. um 15 Uhr, trifft der USC in seinem nächsten Heimspiel auf die SG Echte/Kalefeld und die VSG Düngen/Holle/Bodenburg. Liebe Zuschauer, bitte diesen Termin schon mal vormerken, denn die Unterstützung vom Wochenende war extrem hilfreich!
Landespokal Mixed 2013/2014
Details- Details
- Kategorie: Volleyball aktuelles
Nach der erfolgreichen Ausrichtung eines Vorrundenturniers für den Landespokal Mixed im lezten Jahr, wurden wir auch dieses Jahr als Ausrichter angefragt und konnten unsere Zusage geben. Somit wird am 8.12.2013 der USC Clausthal-Zellerfeld ein Vorrundenturnier für den Landespokal Mixed 2013/2014 ausrichten.
Eine Anmeldung für dieses Turnier ist bis zum 24.11.2013 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die genauen Modalitäten sind in der Ausschreibung auf der Homepage des NVV hinterlegt.