Zwei Prüfungen zum 3. Kyu
![]() |
![]() |
Im April legte auch Kathrin ihre Prüfung zum 3. Kyu Aikido erfolgreich ab und trägt seither den grünen Gürtel. Sie zeigte ein Höchstmaß an Natürlichkeit und Integrität, auf der Basis einer hohen Trainingserfahrung, geschickt gepaart mit ihrem eigenen Bewegungsbild. Damit bewies sie, dass Aikido nicht bedeutet, eine exakte Kopie des Meisters zu sein, sondern die Lerninhalte als Wegweiser zu verstehen und sich mit deren Hilfe selbst zu verwirklichen. Klasse! Ein besonderer Dank geht zudem an Kathrin, für den Einsatz als derzeitige Abteilungsleiterin des Aikido Clausthals und für die damit verbundenen Zeitinvestitionen rund um den eigentlichen Aikidobetrieb herum.
Ebenfalls eine erfolgreiche Prüfung legte Fabian im Mai ab und erhöhte damit die Zahl der aktuellen Grüngurtträger auf "Vier". Eine lange Trainingserfahrung und eine fortwährende Auseinandersetzung mit den Prinzipien und Techniken des Aikido, sei sie praktischer oder theoretischer Natur, führte ihn zur neuen Graduierung. "Do" bedeutet "Weg" und das Wichtige daran ist, ihn unermüdlich zu gehen. An Fabian geht ein besonderer Dank, denn er engagiert sich auch außerhalb der "Matte" viel im Sinne des Aikido.
Prüfung zum 3. Kyu
![]() |
Einen tollen Erfolg konnte Jan im April erzielen. Dieser musste das Aikidotraining zu Gunsten zweier Auslandssemester auf Eis legen. Nachdem er wieder bei uns war, schien es, als hätte er dort heimlich trainiert; die Qualität seiner Techniken lag weit über dem für seinen Erfahrungsstand gefordertem Maß. Das veranlasste mich dazu, ihn schnellstmöglich auf den 3. Kyu Aikido (Grüngurt) zu prüfen. Hierbei lieferte er eine "Bilderbuchprüfung" ab, wie man sie selten zu sehen bekommt: Er überzeugte mit einem hohen Maß an Konzentration, Präzision in der Technik und einer schönen Darstellung der Prinzipien und Elemente des Aikido. |
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
![]() |
Im Dezember hat Maik die erste Aikido-Prüfung abgelegt und ist seitdem Inhaber des 5. Kyu Aikido. Somit ist er berechtigt und verpflichtet, den entsprechenden Gürtel zu tragen. Er überzeugte in seiner Performance mit einem, für einen "Newbie" hohen Niveau. Dabei war zweifelsohne seine schnelle Auffassungsgabe und sein Interesse gegenüber neuen Lerninhalten, sowie der Spaß am Training maßgeblich entscheidend. |
Prüfung zum 4. Kyu
Im Februar fand eine erfolgreiche Prüfung zum Orangegurt statt. Die Rede ist von Niklas, welcher trotz einer längeren Abwesenheit (Praktikum) in der Lage war, das Training wieder aufzunehmen und weiter an das bereits Gelernte anzuknüpfen. Das offenbar schon tief Verinnerlichte und der berühmte "letzte Schliff" verhalfen ihm zu einer guten Prüfung. |
Ein Aikido-Lehrgang in Clausthal
Am 5. und 6. November war es endlich soweit. Nach vielen Jahren veranstaltete die Aikido-Abteilung des USC Clausthal wieder einen eigenen Lehrgang. Dieser wurde angeboten, um allen Interessierten einen tieferen Einblick in die Welt des Aikido zu geben, als dies üblicherweise im Rahmen von ein oder zwei abendlichen Trainingsstunden möglich ist. Als Trainer konnten wir Patrick David, 3. Dan Aikido, gewinnen, der vor seinem Weggang aus Clausthal unsere Gruppe lange Jahre geleitet hatte, und zu diesem Zweck mit seinem Uke Karina extra aus Ingolstadt angereist kam. |
- |
Insgesamt hatten sich 30 Teilnehmer, von neugierigen Anfängern bis hin zu „alten Hasen“, am Samstag-vormittag auf der Matte versammelt und freuten sich auf die kommenden Stunden. Den Anfang jeder Einheit bildete das Aufwärmtraining, das stets mit viel Bewegung und in spielerischer Form, wie bei einer Bierdeckelvariante der „Reise nach Jerusalem“, für ein Auflockern aller wichtigen Muskelgruppen sorgte. Dem schloss sich ein Einstieg in die Techniken über Gleichtgewichts-, Roll- und Schrittübungen an. Danach folgte über beide Tage ein buntes Programm aus Ablege- und Wurftechniken von Shiho Nage und Ude Osae, Prüfungstechniken des 5. Kyu, bis hin zu Kote Hineri und Kote Gasehi, die üblicherweise erst ab den höheren Graduierungen gefordert werden. Dabei gab es Techniken, bei denen man etwas mehr laufen durfte, und Techniken, wo beide Partner fast stillstanden. |
||||
|
Am Anfang jeder Technik stand eine Demonstration. Dabei erklärte Patrick wie wichtig es ist, dass man bei einem Angriff nicht stehenbleibt, aber gleichzeitig auch nicht zu schnell ausweicht, sondern den Partner eher wie den Esel mit der Möhre anlockt. |
|
Shiho Nage |
Ude Osae | Kote Gaeshi | Kote Hineri |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Neben dem technischen Training vermittelte Patrick auch einiges vom Wesen des Aikido, unter anderem über eine Geschichte aus dem Leben eines der Schüler des Begründers des Aikido, Morihei Ueshiba. |
|
Zum Abschluss des Lehrgangs konnten alle Interessierten noch eine Prüfung miterleben und sehen, was man im Aikido noch so alles machen kann. Wir gratulieren Christian zu der bestandenen Prüfung und seinem 3. Kyu. |
Wir hoffen, dass es allen viel Spaß gemacht hat, und bedanken uns bei unseren Organisatoren Kathrin, Fabian, Marc und Esther für den tollen Lehrgang. |